Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
Forschungsinstitut für biologischen Landbaue (FiBL) Frick, Schweiz August 2006 Use of potassium bicarbonate as a fungicide in organic farming This document discusses whether potassium bicarbonate co
Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Frick, Schweiz 13. August 2008 Seite 1 Unkrautbekämpfung im Biolandbau mit Fettsäure-Präparaten? Einleitung Die Unkrautregulierung ist im Biolandba
Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Frick, Schweiz Diskussionspapier Bioproduktion zum Einsatz von Juni 2009 Seite 1 Nanotechnologien in der Dieses Diskussionspapier wurde vom
Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Frick, Schweiz. Totalrevidierte Fassung vom 15. September 2006 Seite 1 von 1 Beurteilung des Einsatzes von «Ferramol Schneckenkorn» auf Bio Suisse-
Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Frick, Schweiz Dezember 2008 Seite 1 Verwendung von Ethylen für die Blüteninduzierung bei Ananas Wirkung von Ethylen: Ethylen (früher auch «Äthylen
Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Frick, Schweiz December 2014 page 1 Position paper on the use of potassium alum in organic banana production Characterization of potassium alum ‘Po
GRUNDLAGENPAPIER Aspekte zur Zulassung von Aminosäurepräparaten aus fermentativer Produktion in der Tierernährung im biologischen Landbau Im Auftrag von Hans Ramseier, Leitung Qualitätssicherung und
Research Institute of Organic Agriculture (FiBL) Frick, Switzerland May 2005 Use of spinosad in Swiss organic agriculture History Spinosad has been submitted for registration in Switzerland in 2000.
Einsatz von Rotenon im biologischen Landbau: Positionspapier FiBL Pestizide stehen schon seit längerem im Verdacht, dass sie, nebst anderen gewichtigen Risikofaktoren wie dem Alter und der genetische
Forschungsinstitut für biologischen Landbaue (FiBL) Frick, Schweiz Januar 2006 Beurteilung des Einsatzes von 1-MCP im Biolandbau (Zusammenfassung) Das Molekül 1-Methylcyclopropen, auch 1-MCP genannt