Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
219 Treffer:
161. Reinigungsmittel_ohne_QAV_bioaktuell.pdf  
Kurzfutter Nur noch Reinigungsmittel ohne QAV vewenden Quartäre Ammoniumverbindungen (QAV) werden in Reinigungs- und Desinfektionsmitteln eingesetzt. Es handelt sich dabei um eine Gruppe von oberfläc  
162. Lely_2018_QAV-freie_Mittel.pdf  
QAV-freies Reinigungs- oder Desinfektionsmittel November 2015 Bio Suisse verbietet in Ihren Richtlinien (Teil II, Art. 4.1.3.2) die Verwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, welche quartär  
163. bioaktuell-0802-bauern-haften.pdf  
Versuche auf Biobetrieben: Die Bauern haften! Eine Firma will einen neuen biologischen Hilfsstoff testen und hat mich angefragt, ob ich mich mit einer halben Hektare Ackerland an den Versuchen beteili  
164. Mai_2015_Betriebsmittel-deutsche-Flaechen.pdf  
Einsatz von Betriebsmitteln auf deutschen Flächen, welche zu Bio Suisse-Betrieben gehören Bernhard Speiser, Alfred Berner und Martin Koller Stand: 21. 5. 2015 1. Einleitung Gesetzliche Rahmenbeding  
165. betriebsmittelliste_bioaktuell_01_2016.pdf  
Hilfsstoffe Wie schafft es ein neues Produkt in die ­Betriebsmittelliste? Wie wird ­entschieden, was erlaubt ist? Denn nicht alle Produkte, die sich Landwirte wünschen würden, schaffen es auf die Lis  
166. Ethylen_Tomaten_Dez_2017.pdf  
Diskussionspapier zum Einsatz von Ethylen bei Biotomaten 6. 12. 2017 Bernhard Speiser, Martin Koller, Paul van den Berge, Regula Bickel, Lucius Tamm 1. Ausgangslage, Beschreibung des Verfahrens Die  
167. algenprodukte-bio.pdf  
Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Frick, Schweiz 16. September 2011 Seite 1 Algenprodukte im Biolandbau Notwendigkeit und Alternativen Algenkalk wird in der Industrie und zur Neutra  
168. Elektronenbeize_Biolandbau-Juni-2017.pdf  
Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Frick, Schweiz revidierte Fassung Juni 2017 Diskussionspapier zur Elektronenbehandlung von Saatgut im Schweizer Biolandbau Beschreibung des Verfahr  
169. stellungnahme_feuerbrand0802.pdf  
Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Frick, Schweiz Februar 2008 Forschung zur Feuerbrandbekämpfung Letztes Jahr etablierte sich der Feuerbranderreger in zahlreichen Regionen der Deuts  
170. discussionpaper_nanotechnology.pdf  
Research Institute of Organic Agriculture (Forschungsinstitut für biologischen Landbau, FiBL) Frick, Switzerland February 2008 Page 1 Discussion paper on the use of nanotechnologies in organic produ  
Suchergebnisse 161 bis 170 von 219
Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.